Fachhochschule Kiel
LINK - Interdisziplinäres Labor für Immersionsforschung
Das interdisziplinäre Labor für Immersionsforschung (LINK) ist ein Forschungs-, Entwicklungs- und Rezeptionslabor der Fachbereiche Medien sowie Informatik und Elektrotechnik. Es ermöglicht Interessierten, neue Medientechnologien und ihre Inhalte zu analysieren, zu entwickeln und anzuwenden.
Im Mittelpunkt steht die Gestaltung immersiver Erlebnisse in den Bereichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Dafür stellt das Labor nicht nur moderne Hard- und Software bereit, sondern auch das notwendige Fachwissen und eine leistungsfähige Infrastruktur. Damit zählt das LINK zu den bestausgestatteten VR/AR-Laboren an deutschen Hochschulen.
Als digitaler Knotenpunkt des Landes Schleswig-Holstein unterstützt das LINK nicht nur Studierende bei ihren Projekten, sondern dient auch als Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für Virtual-, Augmented- und Mixed-Reality interessieren - sei es, um fachliche Fragen zu klären oder einfach am Puls der Zeit zu bleiben.
Im Rahmen von DLC SEE-digital wirkt das LINK am Teilprojekt „Industrial Metaverse“ mit. Dabei meint Industrial Metaverse die Überführung der Digitalen Fabrik der FH Kiel in ein industrielles Metaversum und Erreichung des nächsten Digitalisierungslevels, um unterschiedlichen Zielgruppen den kostenfreien Zugang zu Zukunftstechnologien wie KI, VR, AR, Robotik, Sensorik, Gamification und Avatar-Entwicklung zu ermöglichen und damit die notwendigen Kompetenzen für das Metaversum und eine digitale Gesellschaft vermittelnzu können.