Become a Maker
Lerne, wie moderne Prototyping-Verfahren von der digitalen Zeichnung bis zum fertigen Modell funktionieren – neu mit erweitertem Arduino-Teil!
Lerne, wie moderne Prototyping-Verfahren von der digitalen Zeichnung bis zum fertigen Modell funktionieren – neu mit erweitertem Arduino-Teil!
Von der digitalen Zeichnung bis zum fertigen Ergebnis lernst Du, wie moderne Prototyping-Verfahren funktionieren und benutzt werden. Neu: mit erweitertem Arduino-Part. Wenn du schon Erfahrungen mit 3D Druck o.Ä. hast, schau dir gerne auch den Kurs Kiel Robot League an.
Du interessierst Dich für modernes Prototyping und hast Lust, Dich in die zugehörigen Themen einzuarbeiten. Vorwissen ist abgesehen vom souveränen Umgang mit Computer & Maus nicht nötig, viel wichtiger sind Motivation und Neugier sowie die Bereitschaft zum selbstständigen Ausprobieren.
Hinweis: Dieser Kurs hat nur 18 Plätze.
3D-Drucker und Lasercutter gehören mittlerweile zur Grundausstattung moderner Fablabs und versetzen Dich in die Lage, Bauteile schnell und reproduzierbar herzustellen. Anhand verschiedener kostenloser Softwaretools lernst Du, digitale Zeichnungen bzw. Modelle zu erstellen und für die Arbeit mit den Geräten vorzubereiten. Wir führen Dich dabei durch den Prozess von der Idee bis zum fertigen Teil. Darüber hinaus erhältst Du eine Einführung in das Erstellen und Programmieren elektronischer Schaltungen auf Basis der Arduino-Plattform.
Für die Teilnahme am Kurs wird ein Laptop mit Windows 10 (64bit) oder höher, bzw. macOS 11 (Big Sur) oder höher sowie eine Maus benötigt. Zwei Leihgeräte stehen zum Arbeiten vor Ort zur Verfügung.