I. Geltungsbereich und Anbieter
Diese Nutzungsbedingungen regeln die unentgeltliche Nutzung der digitalen Lernplattform „Digital Learning Campus“ (im Folgenden „Plattform“). Anbieterinnen und Anbieter sind die Mitglieder des DLC-Konsortiums, bestehend aus der Technischen Hochschule Lübeck, der Europa-Universität Flensburg, dem IPN Kiel sowie der DLC-Geschäftsstelle im Wissenschaftszentrum Kiel. Mit Abschluss der Registrierung stimmen die Nutzerinnen und Nutzer diesen Nutzungsbedingungen zu.
Die aktuelle, DSGVO-konforme Datenschutzerklärung liegt transparent zugänglich vor unter Datenschutz und ist Bestandteil dieser Bedingungen.
II. Registrierung und Zugang
Die Nutzung der Plattform setzt eine Registrierung voraus. Für die Registrierung sind Vorname, Nachname und eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Die Registrierung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Die Plattform ist berechtigt, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Nutzerinnen und Nutzer sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Angabe des Klarnamens ist erforderlich, um personalisierte Inhalte bereitzustellen, Lernfortschritte zu speichern und Teilnahmennachweise als auch Zertifikate korrekt und nachvollziehbar ausstellen zu können. Die Registrierung dient somit der Nutzung zentraler Plattformfunktionen und der ordnungsgemäßen Bereitstellung von Nachweisen.
III. Nutzung der Plattform
Die Plattform darf ausschließlich zu den vorgesehenen Bildungs- und Informationszwecken genutzt werden. Eine missbräuchliche oder rechtswidrige Nutzung ist untersagt. Hierzu gehören insbesondere das Hochladen oder Verbreiten rechtswidriger Inhalte, jede Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Plattform, der Versuch des unbefugten Zugriffs auf Daten oder Systeme sowie die Verletzung von Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen kann die Plattform Zugänge einschränken oder sperren.
IV. Inhalte der Nutzerinnen und Nutzer
Nutzerinnen und Nutzer können eigene Inhalte auf der Plattform bereitstellen. Mit dem Upload versichern sie, dass sie die hierfür erforderlichen Rechte besitzen und dass die Inhalte frei von Rechten Dritter sind.
Inhalte, die mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt oder modifiziert wurden und für die nach dem EU AI Act Transparenzpflichten gelten, sind deutlich als KI-generiert oder KI-modifiziert zu kennzeichnen, sofern der EU AI Act dies verlangt. Nutzerinnen und Nutzer verpflichten sich, keine Inhalte hochzuladen, durch deren Bereitstellung Pflichten aus dem Bereich von Hochrisiko-KI-Systemen nach Kapitel III des EU AI Act ausgelöst werden, sowie keine Trainingsdaten bereitzustellen, deren Weiterverarbeitung besondere regulatorische Anforderungen wie Risikomanagement oder technische Dokumentation nach sich zieht. Die konkrete Ausgestaltung dieser Pflichten richtet sich nach den jeweils veröffentlichten Hinweisen des DLC-Konsortiums.
Nutzerinnen und Nutzer dürfen zur Bereitstellung oder Einbettung von Videoinhalten ausschließlich die Plattformen YouTube und Vimeo verwenden. Die Nutzung anderer Video-Hosting-Dienste oder das direkte Hochladen von Videodateien ist nicht gestattet. Dies dient der technischen Stabilität, der Wahrung von Lizenz- und Datenschutzanforderungen sowie der Sicherstellung einer einheitlichen Bereitstellungsform von Medieninhalten.
Des Weiteren sind die Nutzenden angehalten, Dateigrößen auf das nötige Maß zur Bildschirmdarstellung zu reduzieren.
Die Plattform stellt Foren und Diskussionsbereiche bereit. Nutzerinnen und Nutzer sind verpflichtet, in diesen Foren respektvoll, sachlich und konstruktiv zu kommunizieren, keine beleidigenden, diskriminierenden oder rechtswidrigen Inhalte zu verbreiten und die Privatsphäre anderer Nutzerinnen und Nutzer zu achten. Verstöße können zur Sperrung einzelner Beiträge oder des Zugangs führen.
Die Plattform ist berechtigt, Inhalte zu löschen, wenn diese gegen gesetzliche Vorgaben, diese Nutzungsbedingungen oder interne Qualitätsanforderungen verstoßen. Werden Betreiberinnen oder Betreiber der Plattform wegen rechtswidriger Inhalte in Anspruch genommen, stellen die entsprechenden Nutzerinnen und Nutzer die Plattform von berechtigten Ansprüchen Dritter und den hierfür erforderlichen Verteidigungskosten frei, es sei denn, die Plattform hat den Verstoß mitverursacht.
V. Verfügbarkeit der Plattform
Die Plattform wird unentgeltlich bereitgestellt. Es besteht keine Garantie auf jederzeitige Verfügbarkeit; Wartungsarbeiten oder technische Störungen können zu vorübergehenden Einschränkungen führen. Nutzerinnen und Nutzer haben keinen Anspruch auf ununterbrochene Bereitstellung, auf einen bestimmten Funktionsumfang oder auf konkrete technische Leistungsmerkmale.
VI. Haftung
Die Plattform bietet ausschließlich kostenfreie Inhalte und Veranstaltungen an. Daher erfolgt die Nutzung auf eigenes Risiko der Nutzerinnen und Nutzer. Eine Haftung der Plattform für Schäden, gleich welcher Art, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Plattform übernimmt keine Haftung für von Dritten bereitgestellte Inhalte oder für die Teilnahme an externen Veranstaltungen, die über die Plattform vermittelt werden.
VII. Schlussbestimmungen
Die Plattform kann diese Nutzungsbedingungen ändern, wenn ein berechtigtes Interesse besteht und die Nutzerinnen und Nutzer hierüber zuvor informiert wurden. Es gilt deutsches Recht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Bei Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen wenden Sie sich bitte an die DLC-Geschäftsstelle im Wissenschaftszentrum Kiel.