Du interessierst dich für Geschichte und Gestaltung? 

In diesem Projektkurs kannst du ein Exponat des Landesmuseums in neuem Licht präsentieren. Du erforscht dessen Hintergründe und entwickelst eine eigenständige kreative Inszenierung mit Hilfe digitalen Mitteln. Die Ergebnisse werden am Ende öffentlich präsentiert – als Poster oder als AR-Erlebnis im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung.

Die gestalterischen Wege bestimmst du selbst: Vielleicht schwebt dein Objekt über einer Wiese, erhält eine neue Farb- oder Klangwelt, wird Teil einer Comic-Erzählung oder erhält ein begleitendes Gedicht. Du konzipierst und realisierst deine Idee gemeinsam mit Lehrenden des Digital Learning Campus und erlernst dabei die benötigten digitalen Werkzeuge.

Das Projekt findet von Oktober 2025 bis Februar 2026 als Reihe von Arbeitstreffen mit kurzen, thematisch fokussierten Workshops statt. Schritt für Schritt entwickelst du dein Konzept, setzt es in deinem bevorzugten Medium und zeigst es abschließend in einer gemeinsamen AR-Ausstellung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Freude am Ausprobieren und Interesse an Kultur und Mediengestaltung genügen.

Start-Treffen: 28.Oktober 2025, 14 h – 15:30 h.

Ort: Online 

Zoom-Zugang: https://us02web.zoom.us/j/82894986730?pwd=NY4IzFe7ctGAh322iayym2f5ofNE8m.1

Meeting-ID: 828 9498 6730, Kenncode: 362480

 

Buchbare Termine

Dienstag, 28.10.2025
14:00 - 15:30

Ähnliche Lernangebote