Das Projekt URBAN SOUNDSCAPE verbindet auf innovative Weise die Disziplinen Kunst, Klangökologie, Stadtforschung und Freiraumplanung um die akustische Dimension städtischer Räume zu erforschen. Das von der Possehl-Stiftung geförderte Projekt arbeitet forschend und gestaltend im städtischen Raum von Lübeck: 

Wir hören, nehmen auf, kartieren, prototypen und erproben künstlerische Interventionen. Ausgehend von Soundwalks, Field Recordings und akustischen Analysen entstehen Entwürfe für Installationen, Performances und räumliche Eingriffe, die Stadt als akustischen Lebensraum erfahrbar machen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf kurzen Workshops mit verschiedenen Klangkünstler:innen und Stadtforscher:innen: Gastdozent:innen geben Einblicke in Methoden (z. B. Stadtforschung, Sound-Editing, Mapping, Soundscape-Forschung, Raumstrategien) und begleiten die Umsetzung der Arbeiten.

Zum Abschluss werden die Ergebnisse 2026 öffentlich in Lübeck präsentiert und in einem digitalen Archiv dokumentiert.

Kooperation & Leitung: Zentrum für Medien, Muthesius Kunsthochschule; DLC Art Lab; Technische Hochschule Lübeck, Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext (Prof. Dr. Kendra Busche); Katharineum Lübeck; Overbeck-Gesellschaft. 

Dozenten: Sven Lütgen (luetgen@muthesius.de), Benjamin Stumpf u.a., Projektleitung: Benjamin F. Stumpf.

Keine speziellen Vorkenntnisse; Bereitschaft zur Arbeit im öffentlichen Raum.

Start-Treffen (online): 30.10.2025, 14 h  //  Kick-Off / Interdisziplinärer Dialog: Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/86021307872?pwd=btQmsjr8xIMQ0v8jVYbtmZhrYQAioS.1 Meeting-ID: 860 2130 7872,
Kenncode: 944076

 

Buchbare Termine

Donnerstag, 30.10.2025
14:00 - 15:30

Ähnliche Lernangebote