Arbeits(t)räume gestalten: Wege zur Vereinbarkeit von Care und Beruf
Vereinbarkeit von Care und Beruf im Fokus der Fachkräftesicherung
Der Workshop "Arbeits(t)räume gestalten: Wege zur Vereinbarkeit von Care und Beruf" findet am Mittwoch, den 30.07.2025 von 9-12 Uhr an der FH Westküste in Raum H04 statt und wird in Kooperation vom Lernortverbund Campus für Nachhaltige Entwicklung und Transformation und der FachkräfteWerkstatt* organisiert.
Unser Workshop zielt darauf ab, Expert*innen zur Vereinbarkeit an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln:
Wir möchten herausfinden, was es braucht, damit Politik, Unternehmen und Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern können („Lücken schließen“).
Wir wollen das Potenzial der „ungenutzten Fachkräfte“ aufzeigen („Chancen aufzeigen“) und
Anknüpfungspunkte für Verbesserungen in der Vereinbarkeit identifizieren sowie aus bereits umgesetzten Beispielen und Ideen lernen („Lösungen entwickeln“).
Wir haben bewusst Gäste aus unterschiedlichen Institutionen eingeladen – aus Kreis und Kommunen, aus dem Kita-Bereich sowie aus den Bereichen Familie und Gleichstellung. Wir sind davon überzeugt, dass wir nur durch den Austausch unterschiedlicher Perspektiven und das Bündeln unserer Kräfte die Situation für alle Beteiligten verbessern können.
Die Teilnehmer*innen erwarten nach einem interaktiven Kennenlernen eine thematisch einleitende Key Note mit anschließender Fish Bowl Diskussion. Nach der Kaffeepause freuen wir uns auf mitgebrachte Best Practice Beispiele von Vereinbarkeit, die in einem World Café zu neuen, kreativen Lösungsansätzen für eine bessere Vereinbarkeit weitergedacht werden. Die Lösungsansätze und Informationen werden nach der Veranstaltung zur Konzeption nachfolgender Maßnahmen und Veranstaltungen, z.B. für Eltern oder Unternehmen, verwendet.
Wer ist die FachkräfteWerkstatt?
Die FachkräfteWerkstatt ist eine Kooperation aus der IHK Flensburg, der Agentur für Arbeit Heide, dem Kreis Dithmarschen, Dithmarschen Tourismus, der Entwicklungsgesellschaft Westholstein, der Entwicklungsagentur Region Heide, dem UVUW, der FH Westküste und dem Digital Learning Campus.