Der Future Skills-Kurs Neuere deutsche Literaturgeschichte gibt in 17 Videovorlesungen einen Einblick in die auffälligsten Entwicklungslinien der Neueren deutschsprachigen Literatur: von deren Anfängen im 17. Jahrhundert bis hinein in die 1930er Jahre.

Anhand stilprägender Beispiele aus Literatur, Architektur und bildender Kunst erläutert Professor Dr. Albert Meier in den einzelnen Vorträgen die Merkmale jeder Epoche: vom Barock über die Aufklärung und die Romantik hin zur Moderne.

Jeder Teilzeitraum der Literaturgeschichte wird durch digitale Aufgabenmodule ergänzt, über die das vermittelte Wissen gefestigt, vertieft und praktisch zur Anwendung gebracht werden kann.

Wissenschaftliche Konzeption der Lernvideos: Prof. Dr. Phil. Albert Meier

Aufgabenmodule: Dr. Phil. Simon Hansen und Jakob Malzahn

Konzeption und Realisierung: Dr. phil. Simon Hansen

Zielgruppe

  • Der Kurs richtet sich an interessierte Studierende aller Fachbereiche, die sich einen Überblick über die wichtigsten Stationen der neueren deutschen Literaturgeschichte verschaffen wollen.
  • Der Kurs richtet sich aber auch an Bachelorstudierende und Erstsemesterstudierende des Faches Deutsch, die ihr Epochenwissen für das Fachstudium auffrischen oder festigen wollen.

Lernziele

Sachkompetenz: Nach Abschluss des Kurses kennen Sie die Merkmale der zentralen Epochen und Stilrichtungen der Neueren Deutschen Literaturgeschichte. Ausgehend von diesen Merkmalen können Sie anschließend die Entwicklungen und Übergänge zwischen den Epochen benennen und anhand von literarischen Texten beschreiben.

Methodenkompetenz: Durch die Aufgabenmodule lernen Sie die Grundlagen der Analyse und Interpretation literarischer Texte kennen. Diese können Sie im Anschluss selbstständig anhand bisher unbekannter Texte zur Anwendung bringen.

Kursaufbau

  1. Einführung
  2. Barock
    • Barockes Denken
    • Barocke Lyrik
    • Barockes Drama
  3. Aufklärung
    • Grundzüge der Aufklärung
    • Frühaufklärung
    • Hochaufklärung
    • Spätaufklärung
  4. Romantik
    • Grundzüge der Romantik
    • Frühromantik
    • Weimarer Klassik
    • Realismus
  5. Moderne
    • Poetik der Moderne
    • Naturalismus
    • Expressionismus
    • Neue Sachlichkeit

Ähnliche Lernangebote