Mittlerweile läuft ein Großteil unserer alltäglichen Kommunikation digital ab. Sei es beruflich oder privat. Bei der digitalen Kommunikation kann es, genauso wie in der analogen Kommunikation, zu Missverständnissen kommen, wobei diese je nach Kommunikationsform anders ausfallen können. Warum ist das so? Dieser Frage möchten wir in diesem Selbstlernkurs auf den Grund gehen.

Dafür haben wir den Kurs in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschäftigen wir uns damit, was Kommunikation im Allgemeinen ist. Dazu stellen wir Euch die berühmtesten theoretischen Modelle zur Erklärung vor und geben Euch im Anschluss Tools für die alltägliche Kommunikation mit. Im zweiten Teil schließlich erfahrt ihr, was digitale Kommunikation ist und wie diese sich von der analogen Kommunikation entscheidet. Zuletzt liegt es an Euch, die zuvor erlernten Tools auf die digitale Kommunikation anzuwenden. 

Lernziele

Was kannst Du in diesem Kurs lernen?

  • theoretisch-wissenschaftliche Einführung in das Themenfeld der Kommunikation
  • Tools, Tipps und Challenges zur Reflexion der eigenen Kommunikation im Alltag
  • Die Besonderheiten und Tücken der digitalen Kommunikation
  • Welche Kommunikationsform für welchen Anlass?

Kursaufbau

  1. Willkommen
  2. Kommunikation Allgemein
  3. Tools und Techniken
  4. Digitale Kommunikation

Ähnliche Lernangebote