Seitdem der Chatbot ‘ChatGPT’ im November 2022 einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gestaltet wurde, sind die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) in aller Munde. Gerade hinsichtlich des digital-inklusiven Unterrichts kann die Technologie dazu beitragen, dass Lernbarrieren abgebaut bzw. ein lernförderlicher Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler realisiert werden kann. Insofern kann KI eine wichtige Säule zur Verwirklichung des in der UN-Behindertenrechtskonvention kodifizierten Rechts auf Bildung “ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit” (Artikel 24) darstellen. Die diesbezüglichen Potenziale, aber auch Herausforderungen und Gefahren der Technologie werden im folgenden Modul ausgelotet.
Die Erarbeitung des Bausteins variiert, je nach individueller Schwerpunktsetzung und Vertiefung, zwischen 5 und 10 Zeitstunden.