Kurs-Icon

Betriebswirtschaft für Musiker*innen

In diesem Kurs lernst Du, wie Du Deine berufliche Selbständigkeit als Musiker*in erfolgreich planst und gestaltest. Du wirst verstehen, wie Du betriebswirtschaftliche Methoden auf die Musikszene anwendest, um Geschäftsmodelle zu entwickeln und langfristig am Markt bestehen zu können. Der Kurs vermittelt Dir, wie Du Deine künstlerischen Aktivitäten mit unternehmerischem Handeln verbindest und wirtschaftliche Chancen bewertest. Auch wenn Du eher an wirtschaftlichen Aspekten interessiert bist, bietet Dir der Kurs einen praxisnahen Einstieg in die spezifischen Fragestellungen der Musikwirtschaft.

Lernziele

Nach diesem Online-Kurs bist Du in der Lage:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Musiker*innen anzuwenden,
  • das Business Model Canvas und Marketingstrategien gezielt einzusetzen,
  • Finanzplanung und Projektbewertung durchzuführen,
  • Risikoanalysen für ihre künstlerische Tätigkeit vorzunehmen,
  • Kennzahlen und Berichte zu nutzen, um ihre Arbeit zu optimieren,
  • Steuerliche Fragestellungen zu bewältigen,
  • Selbstorganisation und Selbstpräsentation effektiv zu steuern,
  • Effektive Teamarbeit zu fördern und zu gestalten und
  • Kreativität im Team und im Alltag gezielt zu fördern.

Kursaufbau

  1. Wie sieht meine Geschäftstätigkeit aus, was ist wichtig?
  2. Wie plane ich meine Einnahmen/Ausgaben? Kann ich davon leben?
  3. Wie sehe ich, wie meine wirtschaftliche Situation gerade ist?
  4. Wie geht das mit der Steuerklärung?
  5. Selbstmanagement
  6. Teams führen
  7. Innovation