Kurs-Icon

KI & Kunst

Interdisziplinäre Tandems zwischen Informatik und Kunst. Prof. Ralf Krestel, CAU Kiel und Prof. Andreas Greiner, MKH Kiel

Beschreibung

Die rapide Entwicklung Künstlicher Intelligenz beeinflusst zunehmend sämtliche Bereiche menschlicher Kultur und Gesellschaft. Obwohl Künstler*innen bereits seit Jahrzehnten mit computergestützten Werkzeugen arbeiten, haben jüngste Fortschritte im Bereich neuronaler Netze die Rolle von KI in kreativen Prozessen entscheidend transformiert. Diese Entwicklungen werfen grundlegende Fragen zur Autorschaft, Kreativität und Reichweite algorithmischer Systeme auf.

Vor diesem Hintergrund initiieren die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Muthesius Kunsthochschule (MKH), ein gemeinsames, interdisziplinäres Seminar. Teilnehmende erarbeiten in Tandemgruppen künstlerisch-technologische Projekte im Feld von KI und Kunst.

Für wen

Studierende aus den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik an der CAUFreie Kunst, Raumstrategien, Kommunikationsdesign und Industriedesign an der MKH

Gäste aus dem erweiterten Lernangebot des DLC Art Labs

Kapazität

ca. 8 Studierende aus jeder Hochschule2 Gäste aus dem erweiterten Lernangebot des DLC Art Labs

Bei Interesse bitte bei greiner@muthesius.de melden

Lernziele

Die Studierenden:

  • erschließen Einsatzmöglichkeiten von KI in künstlerischen Kontexten,
  • wenden Methoden des maschinellen Lernens (insbesondere Deep Learning) gestalterisch an,
  • entwickeln ein Verständnis für den kreativen Einsatz technischer Systeme,
  • übersetzen komplexe technische Konzepte in allgemein verständliche Darstellungen,
  • erproben kollaboratives Arbeiten in interdisziplinären Teams.

Prüfungsleistungen

  • Einzelpräsentation einer KI-Methode anhand eines ausgewählten KI-Kunstwerks oder Designbeispiels
  • Gruppenbericht zur Konzeption und Realisierung des eigenen Projekts

Credits

Für die erfolgreiche Belegung des Seminars werden 5 ECTS an Studierende der beiden Hochschulen vergeben.

10 Termine (immer 16:15-18:30 Uhr)

  1. 17.04.2025 - an der MKH
    Intro: Ralf Krestel (CAU Kiel) & Andreas Greiner (MKH) & Gruppenbildung
  2. 08.05.2025 - an der CAU
    Projektanalysen: Vorstellung inspirierender Projekte durch die Studierenden
  3. 15.05.2025 - am ZBW - Beratungstermine mit Ralf Krestel
    Feedback/Austausch KI
  4. 22.05.2025 - auf dem MfG5 (Waterkant Gelände)
    Ideenvorstellung
  5. 05.06.2025 - am ZBW - Beratungstermine mit Ralf Krestel
    Feedback/Austausch KI
  6. 12.06.2025 - an der MKH
    Feedback/Austausch Kunst
  7. 19.06.2025 - Waterkant Festival - MfG5
    Zwischenpräsentationen (19. & 20. Juni)
  8. 03.07.2025 - an der MKH
    Feedback/Austausch Kunst
  9. 17.07.2025 - an der MKH
    Abschlusspräsentationen
  10. 24.07.2025 - an der MKH
    Ausstellungspräsentation während Einblick Ausblick

Buchbare Termine

Donnerstag, 08.05.2025
16:15 - 18:30
Donnerstag, 12.06.2025
16:15 - 18:30
Donnerstag, 03.07.2025
16:15 - 18:30

Ähnliche Lernangebote