Kurs-Icon

Medien & Kommunikation

Beschreibung

Dieser Kurs ist Teil einer MOOC-Reihe zum Thema "Medienkompetenz", die einzeln oder auch aufeinander aufbauend bearbeitet werden kann. In diesem Kurs behandeln wir zunächst ganz allgemein, was man unter dem Begriff der Medienkompetenz versteht und erläutern ihn anhand des Medienkompetenzmodells von Groeben. Danach setzen wir uns verschiedenen Phänomen der Meinungsbildung in den Medien auseinander: Filterbubble, Fake News, Social Bots und Influencern.

Lernziele

  • Du erfährst etwas zum Thema Netiquette: Was das eigentlich ist und kannst mit den anderen Teilnehmenden diskutieren, wie die Netiquette in diesem Kurs aussehen soll.
  • Du weißt, was man unter Medienkompetenz versteht und kennst das Medienkompetenzmodell von Groeben.
  • Du kannst echte News von Fake News unterscheiden, kannst ihre Ursachen und Formen benennen und weißt, welche Auswirkungen Falschmeldungen auf politische Meinungsbildung haben können.
  • Du kennst Beispiele dafür, wie Meinungsbildung durch Filterblasen und Influencer beeinflusst wird.

Kursaufbau

  1. Einführung
  2. Netiquette
  3. Medienkompetenz
  4. Informationen, Meinungen, Fakten
    • Filterblasen
    • Fake News
    • Social Bots
    • Influencerinnen und Influencer
  5. Stimmen aus Wissenschaft und Praxis
  6. Reflexion und Abschluss

Ähnliche Lernangebote