Auf dieser Seite werden externe Inhalte geladen, wodurch deine Daten an Dritte übertragen
werden. Bitte wähle die Cookies aus, die du akzeptieren willst.
Hinweis:
Nur durch das Akzeptieren der Cookies kannst du alle Inhalte der
Webseite sehen.
Datenschutzinformation
Erforderliche Cookies
dlc_session, dlc_privacy_settings, mtm_consent_removed, XSRF-Token
APISID: Wird für Werbe- und Analysezwecke verwendet, um Benutzerpräferenzen besser zu verstehen.
DEVICE_INFO:
Speichert Informationen über das verwendete Gerät.
Hilft bei der Optimierung der Benutzererfahrung.
dlc_session: Speichert die aktuelle Sitzung des Benutzers.
dlc_privacy_settings: Speichert die Datenschutzeinstellungen des Benutzers.
GPS:
Ermittelt den Standort des Benutzers.
Wird für standortbezogene Inhalte genutzt.
HSID: Bietet zusätzlichen Schutz vor Betrug.
LOGIN_INFO: Speichert Anmeldeinformationen zur Vereinfachung der Benutzererfahrung.
mtm_consent_removed: Speichert Informationen darüber, dass der Benutzer das Tracking abgelehnt hat.
SSID: Sicherstellen, dass nur authentifizierte Benutzer auf ihr Konto zugreifen können.
VISITOR_INFO1_LIVE: Verwendet zur Optimierung der Videostream-Qualität basierend auf Benutzerpräferenzen und technischen Gegebenheiten.
XSRF-Token: Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)-Angriffen, indem sichere Anfragen gewährleistet werden.
YSC: Speichert Informationen über den Abspielstatus von Videos, z. B. für YouTube.
Social Media & Tools
Beschreibung
Dieser Kurs ist Teil einer MOOC-Reihe zum Thema "Medienkompetenz", die einzeln oder auch aufeinander aufbauend bearbeitet werden kann. In diesem Kurs gehen wir verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema Social Media nach:
Wie kann man überprüfen, ob Meldungen aus dem Internet denn tatsächlich stimmen?
Was ist Cybermobbing und was kann man dagegen tun?
Wie wählt man das passende Tool für die Kommunikation und Zusammenarbeit?
Welche Social-Media-Kanäle werden genutzt, kann man davon süchtig werden und wie kann man die Nutzung besser kontrollieren?
Wie steht es um den Datenschutz und die Privatsphäre, wenn Bilder und mehr über Social Media geteilt werden?
Lernziele
Du erhältst Tipps zur Recherche im Internet, mit deren Hilfe Du Webseiten und Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt hin beurteilen kannst.
Du kannst Cybermobbing erkennen und wirksame Gegenmaßnahmen anwenden.
Du lernst grundlegende Modelle zur Medienwahl kennen, die Dir helfen, Deine eigene Wahl für Kommunikations- und Kollaborationsmedien begründet treffen zu können.
Du kannst Deine Gewohnheiten bei der Nutzung von Social Media mit anderen Teilnehmenden vergleichen und somit für Dich ableiten, wie eine "gesunde" Nutzung für Dich aussehen könnte.
Du kannst fundiert begründen, ob man süchtig nach Social Media werden kann. Du kannst wirksame Tipps anwenden, um Deinen Umgang mit Social-Media besser kontrollieren zu können.
Dir sind die grundlegenden Fallstricke bei der Nutzung von Social Media in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre bekannt. Du kennst hierzu einige Tipps und kannst diese auf Dein eigenes Verhalten anwenden.