Open Educational Ressources sind freie Lernmaterialien in verschiedenen Erscheinungsformen, die durch ihre Lizenz erlauben, dass man sie kostenlos nutzen und weiterbearbeiten kann. Neben Schulen und Hochschulen werden sie auch in der Weiterbildung immer mehr zum Thema.
Frei und Kostenlos? Steht das nicht im Widerspruch zum Geschäftsmodell von (oft freiberuflich arbeitenden) Trainer/innen, Berater/innen und Coaches?
Neben der Nutzung von OER für eigene Lernmaterialien beschäftigen wir uns in diesem Kurs auch damit, wie auch Geschäftsmodelle in der Weiterbildung auf OER aufsetzen können.
Die Aufgaben, die Dich im Kurs erwarten, kannst Du alleine – aber noch besser – in Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmenden bearbeiten. Im Forum zum Kurs kannst Du mit der Teilnehmenden-Community diskutieren. Quizze und Aufgaben in den jeweiligen Kapiteln helfen Dir bei der Reflexion der Inhalte. Wenn Du mind. 80% der gestellten Aufgaben erfolgreich bearbeitet hast, erhältst Du eine offizielle Teilnahmebescheinigung, die Deine Kompetenz als OER-Multiplikator/in bestätigt. Damit stehen Dir die Türen zum nächsten Schritt, den OER-Workshops für Macher/in offen.
Für diesen Kurs ist kein spezifisches Vorwissen notwendig.
In den acht Wochen sollen folgende Lernziele im Vordergrund stehen:
Der Online-Kurs in ein in sich abgeschlossenes kostenfreies Angebot und richtet sich vor allem an Trainer/innen, Berater/innen und Coaches, die in der Weiterbildung tätig sind.
Als Teil der Weiterbildung zum OER-Fachexperten stellt der Kurs die zweite Stufe dar, mit deren Hilfe Du den Status des/r OER-Multiplikator/in erreichst. Damit steht Dir die Tür zum nächsten Schritt offen, den OER-Workshops für Macher/innen.