In diesem Kurs betrachten wir die Deutsche Landeskunde aus einem interkulturellen Blickwinkel. Der Kurs beschäftigt sich mit ausgewählten Aspekten der deutschen Kultur, Gesellschaft, Geschichte, Politik und Wirtschaft im globalen Kontext und vermittelt interkulturelle Kompetenzen.

Zielgruppe

Thematisch und didaktisch ist der Kurs auf die Interessen und Bedürfnisse von Erasmusstudierenden und anderen internationalen Gaststudierenden ausgerichtet, die ihren Auslandsaufenthalt dazu nutzen wollen, ihr landeskundliches Wissen und ihre interkulturelle Kompetenz weiterzuentwickeln.

Lernziele

Die Lernenden gewinnen tiefere Einblicke in Themen der deutschen Gesellschaft und Kultur, die ihnen die Erarbeitung einer facettenreichen und faktenbasierten Vorstellung von Deutschland und den Deutschen ermöglichen. Das gewonnene Wissen (auch um Handlungsstrategien) befähigt sie dazu, Begegnungssituationen zu meistern und als kulturelle Mittler zwischen der eigenen und der deutschen Kultur aufzutreten. Die kontextgebundene Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse der Kursteilnehmenden ist ein wichtiges Nebenlernziel.

Kursaufbau

Nach einem Einleitungsteil folgen die Kapitel Politik, Religion, Bildung, Geschichte, Wirtschaft und Kulturmerkmale.

Ähnliche Lernangebote