🌍 Weltweiter Tag der Dekubitusprävention – Auch Lübeck macht mit!

🛏️ Was ist ein Dekubitus?
Ein Druckgeschwür (Dekubitus), im Volksmund auch „Wundliegen“ genannt, ist eine überwiegend vermeidbare Komplikation bei Pflegebedürftigkeit.

⚠️ Warum Prävention wichtig ist:
Der weltweite Tag der Dekubitusprävention rückt Maßnahmen in den Vordergrund, die helfen, Druckgeschwüre zu vermeiden, z. B.:

  • 🔍 Früherkennung von Risikofaktoren

  • 🏃 Förderung von Bewegung und Mobilität

  • 🛌 Einsatz moderner Matratzen und Sensortechnik zur Druckentlastung

📅 Wann & Wo:
Am 20.11.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr informieren Studierende und Lehrende des Pflegestudiengangs der Universität zu Lübeck sowie der Diakonie Nord Nord Ost an Infoständen und laden zu interaktiven Mitmach-Angeboten ein.

👩‍👩‍👧 Für Pflegende Angehörige und alle Interesierten: 

Pflegende Angehörige und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Sie erhalten wertvolle Informationen zur Prävention und zum Umgang mit Druckgeschwüren.

🎓 Für Fachpersonen:
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden kompakt präsentiert, damit Pflegefachkräfte und Gesundheitsberufe ihre Präventionsstrategien aktualisieren können.

🗣️ Vortrag:
Um 16:30 Uhr hält Prof. Dr. Katrin Balzer (Universität zu Lübeck) einen Vortrag:
„Dekubitus effektiv vermeiden: Das ABC evidenzbasierter Prävention“
(45 Minuten + Diskussion)

✉️ Anmeldung:
Für eine bessere Planung des Vortrags gern formlos über das Sekretariat anmelden: elena.teisch@uksh.de
Spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Buchbare Termine

Donnerstag, 20.11.2025
15:00 - 18:00

Ähnliche Lernangebote