Kurs-Icon

Neue Systeme, alte Probleme: Bias in KI-Anwendungen - und was wir dagegen tun können!

Oft spiegeln innovative KI-Anwendungen Vorurteile wider, die in den Trainingsdaten verankert sind. Welche Möglichkeiten es gibt, diesen Biases entgegen zu wirken, erfährst du in dieser Veranstaltung.

Künstliche Intelligenz prägt zunehmend unseren Alltag – von der Text- und Bildgenerierung bis hin zu Empfehlungssystemen. Doch so innovativ diese Technologien auch sind, oft spiegeln KI-Systeme Vorurteile wider, die in den Trainingsdaten oder den Entwicklungsprozessen verankert sind. Das führt zu „alten Problemen“ in „neuen Systemen“. Dies kann zu Diskriminierung und zur Verstärkung gesellschaftlicher Ungleichheiten führen.

Was erwartet dich?

    • Ein Impulsvortrag, der die Grundlagen von Bias in KI verständlich erklärt.
    • Praktische Ansätze und Strategien, was wir als Gesellschaft und Individuen tun können, um Vorurteile in KI-Anwendungen entgegenzuwirken
    • Raum für Austausch, um das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen.

Wer kann teilnehmen?

Das Angebot richtet sich an alle Interessierten – unabhängig von Vorkenntnissen im Bereich KI. Komm vorbei und sprich mit!

Wann und Wo?

Wir sehen uns am 14.08. um 15 Uhr an der Bühne im EG des Übergangshauses!

Anmeldung über DLC.sh

Ähnliche Lernangebote