Kurs-Icon

#Zukunftneudenken: Zukunft anders erzählen und die Welt verändern

In diesem Workshop laden wir dich ein, gemeinsam mit anderen Zukunft neu zu denken – spielerisch, ehrlich und mutmachend.

Wie wir die Zukunft erzählen, beeinflusst unser Denken, unser Handeln – und letztlich unsere Realität. Doch während düstere Szenarien in sozialen Medien und Schlagzeilen dominieren, verlieren viele Menschen die Fähigkeit, sich wünschenswerte Entwicklungen vorzustellen und danach zu handeln.

Wann hast du zuletzt eine Geschichte gehört, die dich wirklich motiviert hat, Veränderungen anzustoßen? Die nicht nur Probleme beschreibt, sondern Möglichkeiten eröffnet? Wir brauchen Geschichten und Erzählungen, die nicht zur Verdrängung einladen, sondern aktives Handeln stärken. Denn genau das ist die Grundlage für jede politische Bewegung, die die Welt verändert.

In diesem Workshop laden wir dich ein, gemeinsam mit anderen Zukunft neu zu denken – spielerisch, ehrlich und mutmachend. Du erfährst, wie Geschichten unser Denken prägen, und wie wir durch bewusstes Erzählen unsere Haltung zur Welt verändern können. Wir nutzen u.a. Methoden der Zukunftsforscherin Jane McGonigal, die helfen, das "Unmögliche" zu denken und sich im Austausch mit anderen 10 Jahre in die Zukunft zu versetzen. Du wirst sehen: Das macht Spaß und schafft neue Möglichkeitsräume, die ganz konkret jetzt schon geöffnet werden können!

Einen besonderer Fokus legen wir dabei auf die großen Herausforderungen unserer Zeit: Digitalisierung und Klimaschutz.

Was nimmst du aus dem Workshop mit?

  • Methoden und gute Fragen, mit denen du im Alltag Zukunftsdenken in deinem Umfeld anregen kannst.

  • Unsere Buch- und Podcast-Empfehlungen, die dein Wissen vertiefen

  • Und konkrete Ansätze, was du heute schon praktisch tun kannst 

Mit der Veranstaltungsreihe “Zukunftneudenken” laden wir ein gemeinsam mutigen über die Zukunft zu denken – jenseits von Pessimismus, Resignation oder naiver Hoffnung. Hier gibt's Räume, in denen Menschen sich wieder zutrauen, aktive Gestalter:innen der Zukunft zu sein, anstatt sich nur von Krisen und schlechten Nachrichten treiben zu lassen.

Buchbare Termine

Montag, 12.05.2025
16:00 - 17:30