Kurs-Icon

Machine Learning mit dem ETS Didactic KI-Trainer

Machine Learning mit professioneller Technik selber realisieren

Beschreibung

In rund 120 Min. wollen wir uns zunächst kurz mit dem theoretischen Teil von Künstlicher Intelligenz/Machine Learning befassen um zu verstehen, was die aktuell überall erwähnten KI-Begriffe eigentlich meinen.

Darauf aufbauend wollen werden wir uns mit der Erstellung von Trainingsdaten beschäftigen, diese anwenden und testen. Dabei steht der Lernträger "ETS-KI-Trainer" im Mittelpunkt der praktischen Anwendung und wir testen, ob dieser seine Aufgabe gut erfüllen kann. 

Die Aufgabe wird es sein, eine optische Qualitätsprüfung mittels KI bei kleinen Dosen umzusetzen. Die Dosen können in verschiedenen Zuständen sein: geöffnet und geschlossen. Darüber hinaus sind die Dosen mit verschiedenen Deckelaufdrucken versehen. Dies bietet die Möglichkeit einer weiteren feindetaillierten Klassifizierung. 

Die dazugehörige Software ist unter Anleitung leicht verständlich. Sie bietet im Gegensatz zu kostenlosen Versionen wie der Teachable Machine die Möglichkeit, die Prozesse der Analyse visuell zu verfolgen. Das ist sehr vorteilhaft um die "Ausreisser" zu verstehen. Wir werden desweiteren auch Platzierungen im KI-Trainer erstellen, die jenseits der Platzierungsnorm sind und beobachten wie die Software die erfassten Informationen interpretiert.

Mit dem Ende unseres kleinen, niederschwelligen Workshops werden sie Machine Learning und den KI-Trainer ganz sicher viel besser verstanden haben.

Sie verwenden einen gestellten Computer. Mit dem gewachsenen Verständnis für die Funktion und die Erfolgsfaktoren wollen wir Machine Learning analog ausprobieren. Wir haben dafür ein kleines Brettspiel, dass viel Freude bereitet.

Zum Abschluss unseres Workshop wird problematisiert, wie eine KI angelernt wird. Das Thema Klickarbeiter*innen wird angesprochen und KI noch einmal aus einem sozial-gesellschaftlichen Blickwinkel beleuchtet. 

Stichpunkte:

- Workshop für Machine Learning mit Fokus Verwendung und Einsatz des ETS Didactic KI-Trainers

- Vermittlung von Theorie und Praxisnutzung beispielhaft mit dem ETS Didactic KI-Trainer

- Verknüpfung zu sozial-gesellschaftlichen Themen wie der Tätigkeit von Klickarbeitern beispw. für Machine Learning 

- Analog Machine Learning anhand eines Brettspieles vermitteln

Workshopdauer: ca. 120 Min. 

Hardware: 2x Computer, 2x ETS Didactic KI-Trainer

Teilnehmer: max. ca. 8 Teilnehmer

 

Ähnliche Lernangebote