Der Kurs gibt einen umfassenden ersten Einblick in die Möglichkeiten von KI als Unterstützung in der Gesundheitsvorsorge – sowohl im privaten Bereich als auch in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen.
Dabei wird zunächst der Unterschied zwischen Smart Health und Smart Wellness thematisiert und erklärt, inwiefern dieser Unterschied von Bedeutung für die KI-Entwicklung im Bereich Gesundheitsvorsorge ist.
Konkrete Technologien wie Wearables und Apps werden in konkreten Einsatzszenarien vorgestellt. Am Beispiel der elektronischen Patientenakte werden zudem auch besondere Herausforderungen bzw. Probleme in der Nutzung von KI im Rahmen der Gesundheitsvorsorge vorgestellt.
Führungskräfte und Management aus dem Bereich Life Science, Krankenkassen, Privatpersonen, Ärztinnen und Ärzte
Einleitung
- Unterschied Smart Health & Smart Wellness
- Rechtliche Kernthemen