Kurs-Icon

TESTANGEBOT KI sagt nein – Was wir von digitalen Spielverderbern lernen können

In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden, wie Künstliche Intelligenz Grenzen setzt – und was wir daraus über Verantwortung, Regeln und gute Ideen ableiten können.

🚩 MUSTER FÜR DIE PLATTFORMENTWICKLUNG: Dies ist kein echtes Angebot.

Ob Spamfilter, Bildmoderation oder Chatbots mit Prinzipien – Künstliche Intelligenz sagt überraschend oft „Nein“. In diesem Workshop erforschen wir die Gründe hinter den digitalen Spielverderber-Momenten: Warum blockiert der Algorithmus mein Meme? Was ist ein ethisches Nein, und wann nervt es einfach nur?

Mit einer Mischung aus Praxisübungen, KI-Simulationen und kritischer Reflexion lernen die Teilnehmenden, wie Ablehnung in KI-Systemen funktioniert – und wie man diese Grenzen sinnvoll gestalten kann. Denn manchmal braucht es ein gut gesetztes „Nein“, damit Innovation nicht aus dem Ruder läuft.

Ziel ist es, ein Verständnis für die technische, gesellschaftliche und kreative Seite von KI-Grenzen zu entwickeln – mit Augenzwinkern und Aha-Effekt.

Buchbare Termine

Mittwoch, 27.08.2025
11:00 - 12:00

Ähnliche Lernangebote