Auftaktveranstaltung und Podiumsdiskussion zu den Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz in der beruflichen Bildung
Podiumsdiskussion zu den Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz in der beruflichen Bildung
Das RBZ-Technik in Kiel-Gaarden möchte mit Gästen aus Politik, Wirtschaft sowie den Partnern der Beruflichen Bildung den Auftakt der Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein 2025 feiern. Nach einem Grußwort der Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Dorit Stenke, steht in diesem Jahr das Thema „KI in der Berufsausbildung“ im Rampenlicht. Dr. Claudia Achtenhagen wird in einem Impulsvortrag über ihre Erfahrungen in den zwei vom Bundesministerium für Bildung geförderten Projekten aus Baden-Württemberg berichten. Im Anschluss möchten wir mit ihr, Jörn Krüger (Direktor des SHIBB), Prof. Dr. Henning Klaffke (Berufliche Hochschule Hamburg), Prof. Dr. Axel Grimm (Europa-Universität Flensburg), Cem Selvi (Ausbildungsleiter bei TKMS) und Marion Oltmann (CAU – Educational Engineer) im Rahmen einer Podiumsdiskussion ausloten, welche Chancen und Perspektiven die Künstliche Intelligenz in der Beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein bietet.
Mit Gästen aus Politik, Wirtschaft sowie den Partnern der Beruflichen
Bildung wird der Auftakt der Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein
2025 am RBZ-Technik in Kiel-Gaarden gefeiert.
Nach einem Grußwort der Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Dorit Stenke, steht in diesem Jahr das Thema „KI in der Berufsausbildung“ im Rampenlicht.
Dr. Claudia Achtenhagen wird in einem Impulsvortrag über ihre Erfahrungen in den zwei vom Bundesministerium für Bildung geförderten Projekten aus Baden-Württemberg berichten.
Im Anschluss möchten wir mit Prof. Dr. Axel Grimm
(u.a. DLC/AILiSH-Lernortverbund an der Europa-Universität Flensburg), Jörn Krüger (Direktor des SHIBB), Prof. Dr. Henning Klaffke (Berufliche Hochschule Hamburg), Cem Selvi (Ausbildungsleiter bei TKMS) und Marion Oltmann (CAU – Educational Engineer) im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter Beteiligung de Publikums ausloten, welche Chancen und Perspektiven die Künstliche Intelligenz in der Beruflichen Bildung in Schleswig-Holstein bietet.
Veranstaltungsadresse:
RBZ-Technik, Geschwister-Scholl-Straße 9, 24143 Kiel
Zurzeit keine Termine verfügbar.