Digital sicher im Alltag – Grundlagen der Computersicherheit
Erfahren Sie, wie Sie PC, Smartphone und Internet sicher nutzen. Verständlich erklärt – mit vielen Tipps für mehr Schutz vor Betrug, Viren & Phishing.
Schützen Sie sich und Ihre Daten vor Cyberangriffen – verständlich und praxisnah!
Unser Vortrag „Digital sicher im Alltag“ vermittelt die Grundlagen der Computersicherheit für alle, die ihre Geräte sicher nutzen und sich vor digitalen Bedrohungen schützen möchten.
In zwei Stunden erfahren Sie anschaulich, worauf es beim sicheren Umgang mit PC, Smartphone und Internet ankommt – ohne technische Vorkenntnisse.
Wir möchten uns zu aktuellen Herausforderungen austauschen, Ihnen Denkanstöße und erste Handlungsempfehlungen an die Hand geben, um gut vorbereitet zu sein, wenn Cyberangriffe immer raffinierter werden.

Lernen Sie, wie Sie sich und Ihre Geräte effektiv vor Angriffen aus dem Netz schützen können:
Hacker verstehen: Wer steckt hinter Cyberangriffen – und welche Ziele verfolgen sie?
Phishing erkennen: So erkennen Sie gefälschte E-Mails und SMS, bevor Sie darauf hereinfallen.
Passwortsicherheit: Wie Sie starke Passwörter erstellen und sicher aufbewahren.
Schadsoftware vermeiden: Welche Gefahren durch Viren, Trojaner und andere Schadprogramme drohen – und wie Sie sich davor schützen.
Smartphone & Computer schützen: Welche Sicherheitseinstellungen wirklich sinnvoll sind und wie Sie Ihre Geräte aktuell halten.
Prof. Dr. Klaas-Ole Kürtz erklärt anschaulich, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Ihre persönliche IT-Sicherheit verbessern – vom sicheren Online-Banking über App-Berechtigungen bis hin zu Software-Updates.
Mehr als Theorie – echte Sicherheit für jedermann!
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Einsteiger:innen und Senior:innen, die Computer und Smartphone sicher im Alltag nutzen möchten.
Ein eigenes digitales Endgerät, vorzugsweise Laptop oder Handy sollte jeder dabei haben.

Prof. Dr. Kürtz ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Cybersicherheit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel (HAW Kiel).
Er vermittelt technische Themen leicht verständlich und mit vielen Beispielen aus dem Alltag.
„Cybersicherheit ist keine Raketenwissenschaft – schon mit kleinen Schritten können Sie sich wirksam schützen.“