In diesem Kurs erhältst du einen umfassenden Überblick über den Begriff der Kompetenz und lernst verschiedene Definitionen und Modelle kennen, darunter gängige Ansätze der OECD und der EU. Du erfährst, welche Kompetenzen für die Zukunft besonders wichtig sind und wirst mit dem "Digital Competence Framework" der EU vertraut gemacht. Zudem kannst du deine eigenen Kompetenzen im Selbsttest reflektieren und erhältst Einblicke in die sogenannten Future Skills, die für zukünftige Anforderungen unerlässlich sind.

Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, Kompetenzmodelle zielgruppengerecht anzuwenden und Zukunftskompetenzen in deine Lehr-Lern-Konzepte zu integrieren.

Zielgruppe

Menschen ab 16 Jahren, Studierende, Lehrkräfte, Unternehmen, Beschäftigte in KMU, Senior*innen, Arbeitssuchende, Auszubildende, Bevölkerung.

Hinweis zur Altersempfehlung: Grundsätzlich wird empfohlen, das Trainer*innen-Programm ab einem Alter von 16 Jahren zu absolvieren. Es liegt bei dir, deine individuelle Eignung für das Trainer*innen-Programm und Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Auseinandersetzung mit den Kursinhalten einzuschätzen – auch unabhängig von dieser Altersempfehlung. Die Kursinhalte sind in Teilen in wissenschaftlicher Sprache verfasst und enthalten fachliche Termini, die ein entsprechendes Abstraktionsvermögen und Sprachverständnis erfordern. Nachdem die Abschlussaufgabe erfolgreich bestanden wurde, erhalten alle Absolvent*innen ein personalisiertes Trainer*innen-Zertifikat. Das Trainer*innen-Zertifikat befähigt unter anderem zur eigenverantwortlichen Durchführung von DLC-Lernangeboten ab 18 Jahren.

Lernziele

Nach diesem Kurs …

  • kennst du verschiedene Zugänge und Definitionen zum Kompetenzbegriff,
  • bist du mit gängigen Kompetenzmodellen vertraut und kannst sie für die Konzeption deiner Lehr-Lern-Einheiten zielgruppengerecht auswählen,
  • hast du deine eigenen Kompetenzen reflektiert und
  • kannst du die Bedeutung von Zukunftskompetenzen anhand der Future Skills erklären.

Kursaufbau

  1. Willkommen
  2. Was sind eigentlich Kompetenzen?
  3. Zukunftskompetenzen
  4. Zusätzliche Materialien
  5. Abschluss

Ähnliche Lernangebote