Der ZfS-Kurs „Marketing in der Praxis“ bietet einen Überblick in die Grundlagen des Marketings aus der Perspektive eines Konsumgüterunternehmens. Anhand des Marketingmanagementprozesses werden alle Aspekte des praktischen Marketings erläutert. Einen Schwerpunkt setzt der Kurs auf das operative Marketing. Dieser Kurs ist auf Studierende ohne Vorkenntnisse ausgerichtet und wendet sich an Menschen, die keinen betriebswirtschaftlichen Hintergrund haben und an solche, die einen praktischen Zugang zum Marketing suchen. Sie werden Instrumente, grundlegende Modelle und typische Lösungsverfahren des Marketings verstehen und anwenden.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende aller Fächer, die sich neben ihrem Fachstudium mit zusätzlichen Schlüsselkompetenzen ausstatten wollen. Außerdem Studierende, die berufliche Orientierung suchen oder ein Praktikum im Marketing und verwandten Branchen anstreben.  

Lernziele

Am Ende des Online-Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, …

  • … die Entscheidungsbereiche der privatwirtschaftlichen Absatzpolitik zu unterscheiden,
  • … Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Entscheidungsfeldern des Marketings zu erkennen,
  • … die typische Methodik des Marketings zu verstehen und
  • … verschiedene Lösungsverfahren aus der Praxis anhand von Fallstudien und Übungen anzuwenden.

Kursaufbau

  1. Herzlich willkommen!
  2. Grundlagen
    1. Die Entwicklung marktorientierten Handelns
    2. Das moderne Marketing
    3. Marketingmanagement
  3. Strategisches Marketing
    1. Die SWOT-Analyse
    2. Marktsegmentierung
    3. Marktpositionierung
    4. Portfoliostrategie I
    5. Portfoliostrategie II
  4. Marktforschung
    1. Aufgaben der Marktforschung
    2. Die Sinusmilieus
  5. Marketing-Mix I
    1. Grundlagen des Marketing-Mix
    2. Produktpolitik – Innovation und Konzeption
    3. Produktpolitik – Neuproduktplanung
    4. Produktpolitik – Innovationsfunktion des Social-Media-Marketings
    5. Produktpolitik – Variation und der Produktlebenszyklus
    6. Produktpolitik – Eliminierung
  6. Marketing-Mix II
    1. Kostenorientierte Preispolitik
    2. Marktorientierte Preispolitik
    3. Kommunikationspolitik – Grundlagen
    4. Kommunikationspolitik – Werbung und Verkaufsförderung
    5. Kommunikationspolitik – Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring
    6. Kommunikationspolitik – Digitales Marketing
  7. Marketing-Mix III
    1. Distributionspolitik – Grundlagen
    2. Distributionspolitik – Instrumente
    3. Distributionspolitik – Prozesse
    4. Weiterentwicklung des Marketing-Mix-Ansatzes
    5. Aktuelle Fragestellungen im Marketing
  8. Marketing-Controlling
    1. Marketing-Controlling – Grundlagen
    2. Marketing-Controlling – Analyse
    3. Marketing-Controlling – Performance
  9. Abschluss

Ähnliche Lernangebote