Der Digital Learning Campus lädt  zu einer Veranstaltung vom Zukunftslabor Generative KI ein. Zu dem 4-stündigen Event sind SchülerInnen aus der 9. und 10. Klasse gesucht, die in kleinen Gruppen KI benutzen.

AI2Entrepreneur ist ein vom Land Schleswig-Holstein gefördertes Forschungsprojekt, dessen Aufgabe es ist, die Potenziale von generativer KI für Gründungen und StartUps zu untersuchen und das so ermittelte Wissen und Fähigkeiten zur Nutzung von KI-Tools in der Gründungsphase von Unternehmen weiterzugeben. AI2Entrepreneur ist Teil des „Zukunftslabor Generative KI“ und entwickelt basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen und neuesten Entwicklungen Veranstaltungen und Formate zur Entrepreneurship Education.

In dem interaktiven Event, das wir „Promptathon“ nennen, zeigt das Team von AI2Entrepreneur den Teilnehmer:innen, wie sie generative KI Anwendungen im (unternehmerischen) Alltag einsetzen können. Der Fokus der Promptathons liegt dabei auf der Entwicklung und Ausarbeitung einer Geschäftsidee. So soll neben der Heranführung an die moderne Technologie vor allen Dingen der Gründer:innengeist der Schüler:innen geweckt bzw. gefördert werden.

Diese Promptathons wurden bereits wiederholt erfolgreich mit unterschiedlichen Kooperationspartner:innen z. B. aus dem StartupSH-Netzwerk durchgeführt. Im Oktober 2024 durften wir das Konzept erstmalig auch in Zusammenarbeit mit einem Berufsbildungszentrum testen – auch hier reagierten die Lehrkräfte sowie Teilnehmenden positiv auf die Veranstaltung und zeigten sich begeistert von den in kurzer Zeit erarbeiteten Ergebnissen und der praxisnahen Umsetzung. Gefördert vom Land Schleswig-Holstein bieten wir den Promptathon kostenfrei für Schulklassen in Schleswig-Holstein an.

Was erwartet Ihre Klasse?

  • Ein spannender Vormittag voller Kreativität und Teamarbeit (ca. 4–5 Stunden).
  • Einführung in generative KI mit unterschiedlichen Anwendungen sowie Einsatzmöglichkeiten im unternehmerischen Kontext
  • Gruppenarbeit zur Ideenfindung und Ausarbeitung einer Geschäftsidee mit abschließender Ergebnispräsentation

Die Schüler:innen entwickeln dabei nicht nur technisches Know-how, sondern stärken auch ihre kreativen und unternehmerischen Fähigkeiten.

Wenn Sie sich zunächst einen Überblick über die Tätigkeiten das Zukunftslabor Generative KI bzw. AI2Entrepreneur verschaffen möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich auf unserem LinkedIn-Account (Zukunftslabor Generative KI: Übersicht | LinkedIn) und unserer Website (https://zgki.de) umzusehen oder auch in unseren Podcast („Gründen mit KI“ via z. B. Spotify) reinzuhören.

Um mehreren Schulen die Teilnahme zu ermöglichen, würden wir uns freuen, wenn maximal 12 SchülerInnen von einer Schule entsandt werden. Eigene Laptops/Tablets sollten mitgebracht werden. Bei Bedarf kann eine kleine Anzahl auch bereitgestellt werden.

Wenn Sie Interesse haben, dieses Angebot für Ihre Schule zu nutzen, melden Sie sich gerne bei uns. Zur Anmeldung oder bei Rückfragen gerne an Thomas Lange vom Digital Learning Campus Lübeck wenden.

Buchbare Termine

Montag, 10.11.2025
10:30 - 14:30

Ähnliche Lernangebote