Un/Sichtbare Zugänge – F3.Treat
Moderierte Gesprächsrunde zu (digitalen) Barrieren im Kulturbetrieb.
Häufig wird betont, dass Kunst und Kultur für alle da sei. In der Praxis zeigt sich jedoch ein anderes Bild: sprachliche und digitale Hürden, fehlende Barrierefreiheit, komplizierte Förderbedingungen oder strukturelle Ausschlüsse erschweren den Zugang für viele Menschen. Unser Diskurs möchte deshalb Erfahrungen sichtbar machen, Perspektiven austauschen und gemeinsam überlegen, welche Schritte notwendig sind, um eine wirklich inklusive Kulturlandschaft zu gestalten - analog wie digital.
Im moderierten Gespräch mit Jan Kampmann (Schauspieler / Experte für Ableismus & Inklusion), Sarah Göbels (Webdesignerin für digitale Barrierefreiheit) sowie weiteren Akteur*innen institutioneller Kulturverbände diskutieren wir, wie eine wirklich inklusive Kunstlandschaft aussehen kann.
Dabei geht es ebenso um konkrete Erfahrungen wie um strukturelle Fragen: Welche Barrieren müssen fallen, damit Kunst und Kultur tatsächlich für alle zugänglich werden? Wer profitiert eigentlich vom Status quo? Und wie viel Einfühlungsvermögen braucht es im behördlichen Handeln?
Moderation: Mia Fyu
Treat des Abends: Kürbiscremesuppe mit Brot (vegan) und Zitronenkuchen (vegan), zubereitet von Clara Buchin.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation vom Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e. V. und dem Digital Learning Campus Lernort Seeburg. Der Eintritt und die Teilnahme sind kostenfrei.