home_work

Das Digital Learning Culture Art Lab (DLC Art Lab) verbindet digitales Lernen mit Kultur und Design. Mehr Menschen sollen Zugang zu neuen Technologien bekommen und an der digitalen Entwicklung teilhaben können. Dafür schaffen die Muthesius Kunsthochschule, die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen und der Anscharcampus in Kiel gemeinsam eine inspirierende Lernumgebung.

Das DLC Art Lab bietet 3 Lernangebote an verschiedenen Orten

  1. Tiny Design School: Eine mobile Designschule, die an wechselnden Orten praxisnahe Lernangebote rund um Design und digitale Gestaltung anbietet.
  2. Muthesius Media Lab: Ein Ort für die Erforschung und Anwendung moderner digitaler Technologien. Hier werden neue Ansätze in der Designforschung entwickelt und in kreativen Projekten praktisch umgesetzt.
  3. Digital Citizens Space: Ein Ausstellungsraum, der im Museum und online zugänglich ist. Hier finden digitale und hybride Ausstellungen statt.

Das DLC Art Lab bietet ein vielfältiges Lernangebot: Workshops und Seminare zur Designforschung, aber auch Online-Kurse gehören dazu. Außerdem gibt es den „KI-Salon“, einen regelmäßigen Austausch über Künstliche Intelligenz. Im DLC Art Lab lernen die Teilnehmenden in interaktiven Formaten kreative und technische Fähigkeiten. Es bezieht dabei soziale und ökologische Themen ein. So fördert das DLC Art Lab nachhaltiges Design und macht Bildung für alle zugänglich.

Lernorte und Ansprechpersonen

  • Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, 24103 Kiel, Tel.: 0431 / 5198-451
  • Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Museumsinsel Schloss Gottorf, 24837 Schleswig und Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landestraße 97, 24113 Molfsee
  • Kultur- und Kreativzentrum Anscharcampus, Weimarer Straße 6, 24106 Kiel

Lernorte