AILiSH steht für „Artificial Intelligence Literacy and Computational Thinking in Schleswig-Holstein“. Wir im DLC übersetzen das mit „Kompetenzerwerb im Bereich Künstliche Intelligenz und Informatisches Denken“. Aber was meinen wir mit „Künstlicher Intelligenz“? Und was heißt „Computational Thinking“? zum PDF.
In AILiSH arbeiten die Europa-Universität Flensburg (EUF), die Hochschule Flensburg (HSFL) und die NORDAKADEMIE in Elmshorn (NAK) zusammen. Wir möchten vielen Menschen die Themen KI, Computational Thinking und digitale Fähigkeiten näherbringen. Dafür machen wir gemeinsam Lernangebote für: • Lehrkräfte und Schulklassen. • Mitarbeitende in Unternehmen und Verwaltungen. • Menschen aus Kultur und Wirtschaft. • interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Gemeinsam gestalten wir dafür verschiedene AILiSH-Lernorte in Schleswig-Holstein, in denen (angehende) Lehrkräfte oder Klassen der allgemein- und berufsbildenden Schulen, Mitarbeitende in Unternehmen und Organisationen in Bildung, Wirtschaft, Verwaltung und Kultur wie auch interessierte Bürger*innen Kompetenzen für die digitale Welt und den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien erwerben können.
Als Hochschulverbund eint uns das Anliegen, KI und Computational Thinking für alle zugänglich zu machen.
Wir gestalten gemeinsam verschiedene AILiSH-Lernorte in Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr Dinge und Technologien spielerisch ausprobieren – unabhängig von euren Vorkenntnissen. Die EUF und die HSFL entwickeln auf dem gemeinsamen Campus am DLC-Lernort Flensburg diese Lernräume: Die CreAItive Lounge, das das FabLab IDEENREICH und dem CreAItive Space. Hier könnt ihr kreativ und praktisch die Vielfalt von KI und Computational Thinking kennenlernen. Dazu gehören KI-Techniken wie Maschinelles Lernen, Algorithmen oder auch Big Data. Unser Ziel ist es, dass Menschen verstehen, wie KI funktioniert und wie sie verantwortungsvoll damit umgehen können – im Beruf, im Alltag und in der Gesellschaft.