Karten beflügeln die Fantasie vieler Menschen. Sie können beispielsweise Geographie, Politik, Klima oder Wirtschaft abbilden. Ein akkurates Abbild der Welt auf Papier oder digital zu erfassen ist eine technische sowie handwerkliche Herausforderung. Zudem zeigen Karten oft idealisierte oder mit Absicht beeinflusste Bilder von Welt.

Ein besonderes Beispiel für die Kartographie ist der vor rund 350 Jahren gebaute Gottorfer Globus. Das technisch anspruchsvolle Modell vereint die Darstellung von Himmel und Erde. Ebenso spiegelt der Globus eine Perspektive der fürstlichen und akademischen Sicht auf die Welt des Barocks wieder. Reiseberichte wie von Adam Olearius erweitern Karten um detailreiche Beschreibungen.

Doch wie entstehen Karten eigentlich? In diesem Workshop wird erprobt, wie eine Karte mit dem Stift und mit digitaler Unterstützung von KI entsteht. Mit der Methode des Worldbuilding soll eine eigene Welt entwickelt werden. Auf Papier wird eine geographische Karte gezeichnet und mit Unterstützung von generativer KI um Beschreibungen erweitert und visuell gestaltet. So entstehen individuelle Karten für den eigenen Gebrauch.

 

Der Workshop findet im Rahmen von "Mit Würfeln nach Walhalla. Brettspieltag auf Schloss Gottorf" statt.

 

Ort: Museumsinsel Schloss Gottorf, Schloßinsel 1, 24837 Schleswig 

Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr

Treffpunkt: Schlossportal

Kosten: kostenfrei

Wenn möglich mitzubringen: Eigenes Smartphone, Laptop oder Tablet.

Buchbare Termine

Sonntag, 12.10.2025
13:00 - 15:30

Ähnliche Lernangebote