Workshop mit David Rothenberg
Prof. David Rothenberg spricht zu seiner posthumanistischen musikalischen Arbeit in Interaktion mit Pflanzen und Singvögeln
Prof. David Rothenberg spricht zu seiner posthumanistischen musikalischen Arbeit in Interaktion mit Pflanzen und Singvögeln
In diesem Workshop mit Prof. David Rothenberg wird er zu seiner posthumanistischen musikalischen Arbeit in Interaktion mit Pflanzen und Singvögeln sprechen. Fokus ist hierbei auch, die Kontinuum zwischen diesen Arbeiten, philosophischen Ansätzen des Posthumanismus und der elektronsichen Musik aufzuzeigen.
Mit Prof. Nicola L. Hein
Termin: Samstag 24.05.2025, 14:00-16:00 Uhr
Wo: Spatial Audio Lab (Königstraße 54, 23552 Lübeck - Übergangshaus, 2.OG)
Lehrkraft: David Rothenberg
Zielgruppe: für alle Interessierte ab 16 Jahre
Gruppengröße: bis 30 Teilnehmer*innen
Voraussetzungen (Schwierigkeitsgrad): auch ohne Vorkenntnisse
Anmeldung: Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Kontakt: eduardo.loria.lazcano@mh-luebeck.de
Eduardo Loria - Projektleiter
Bio:
David Rothenberg, geboren 1962, ist ein amerikanischer Philosoph und Jazzmusiker. Er studierte an der Harvard University und promovierte an der Boston University. Danach reiste er durch Europa und spielte Jazz-Klarinette. Er spielte unter anderen mit Peter Gabriel und Hamid Drake. Er ist Komponist, Musiker und Professor für Philosophie und Musik am New Jersey Institute of Technology. Von ihm sind die Bücher Why Birds Sing, Survival of the Beautiful und Bug Music: How Insects Gave Us Rhythm and Noise erschienen und 30 Musik-CDs.