Digitaler Selbstschutz 3: Souveräner Umgang mit Daten und Geräten

IT-Sicherheit ist ein hochkomplexes Teilthema der Informatik, hat aber inzwischen eine große Relevanz für Anwenderinnen und Anwender bekommen, unabhängig von ihrem technischen und beruflichen Hintergrund. Aus dieser Perspektive ist weniger die (software-)technische Bedrohung für die Absicherung von Systemen relevant, sondern die Frage nach der Sicherheit von Daten, Informationen und Geräten einzelner Personen.

Dieser Kurs fokussiert auf den sicheren Umgang mit deinen Geräten und mit deinen Daten auf diesen Geräten. Souveräner Umgang mit Daten und Geräten heißt u. a., dass du Backups machst, Updates einspielst, dich um Software-Hygiene kümmerst, weißt wie du Daten verschlüsseln kannst und was du im Umgang mit Datenspeicher anderer Leute beachten musst.

Lernziele

  • Dir ist die Relevanz von Backups, Updates, Software-Hygiene und Verschlüsselung für den Digitalen Selbstschutz bewusst;
  • Du hast praktische Erfahrungen mit entsprechenden Tools für diese Themen gemacht;
  • Du kannst deinen aktuellen Umgangs mit Daten und Geräten reflektieren;
  • Du kannst Schutzmaßnahmen durchführen;
  • Du kannst Maßnahmen für deinen Nutzungskontext beurteilen;
  • Du kannst dein eigenes Handeln bezüglich der Sicherheit reflektieren.

Kursaufbau

  • Einführung und Organisation
  • Die Abenteuer digitaler Geräte
  • Türen und Tore schützen
  • Software-Hygiene
  • Festplattenverschlüsselung
  • Datenverschlüsselung
  • Datenspeicher anderer Leute
  • Abschluss

Kurs Icon

Course info

home
Digital
language
German
signal_cellular_alt
Basics
Start Learning Offer Now