Persuasive Design

Dieser Kurs ist Teil einer MOOC-Reihe zum Thema "Medienkompetenz", die einzeln oder auch aufeinander aufbauend bearbeitet werden kann. Speziell in diesem Kurs wird das Thema behandelt, wie durch das Design interaktiver Systeme und (digitaler) Medien Nutzerinnen und Nutzer in ihren Entscheidungen und ihrer Wahrnehmung beeinflusst oder gar manipuliert werden können. Wir zeigen, wie diese Beeinflussung funktioniert und auf welchen psychologischen Aspekten sie beruht, welche wiederkehrenden Designprinzipien und -muster dabei zur Anwendung kommen und wie man dies bei der Mediennutzung kritisch reflektieren kann.

Lernziele

  • Du verstehst die theoretischen Hintergründe von Persuasion und kannst Elemente in der Online-Kommunikation benennen, die diese glaubwürdig und überzeugend erscheinen lassen.
  • Du kannst erläutern, wie Computer als Werkzeuge, Medien, und soziale Reaktionen das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer beeinflussen.
  • Du kannst Prinzipien benennen, die zur Persuasion beitragen und diese anhand von Gestaltungselementen auf Webseiten demonstrieren.
  • Du erkennst persuasive Methoden auf Webseiten und kannst Vorschläge für weitere Maßnahmen entwickeln.
  • Du kannst manipulative Gestaltungselemente auf Webseiten (Dark UX) identifizieren, sowie ethische Aspekte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz benennen und diskutieren.

Kursaufbau

  1. Einführung
  2. Was ist Persuasion?
  3. Individuen überzeugen
  4. Persuasive Design
  5. Reflexion & Abschluss

Kurs Icon

Kursinfo

home
Online
language
Deutsch
signal_cellular_alt
Grundlagen
Jetzt Lernangebot starten