AI Toolbox
Zielgruppe
Lernende aller Fachrichtungen mit Interesse an der Anwendung und Bewertung von KI-Tools
Lernziele
Die Lernenden …
- erläutern die Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken verschiedener KI-Tools
- beschreiben die Wirkweisen unterschiedlicher KI-Tools
- vergleichen KI-Tools nach bestimmten Kriterien zur qualitativen Einordnung
- prüfen verschiedene Tools kritisch und kompetent, um sie zum wissenschaftlichen Arbeiten zu nutzen
- beurteilen das eigene Mediennutzungsverhalten von KI-Tools kritisch
- erkennen im Umgang mit sich schnell verändernden KI-Tools die Bedeutung von Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Lernbereitschaft und Problemlösekompetenz an
- entwickeln eine kritische, selbstreflexive und verantwortungsbewusste Haltung in Bezug auf das eigene KI-Tool-Nutzungsverhalten
Kursaufbau
- KI-Tools kriteriengeleitet auswählen, nutzen und bewerten
- Eine realistische Perspektive auf aktuell verfügbare KI-Tools erarbeiten
- Die Nutzbarkeit, Wirksamkeit und Funktion von KI-Tools innerhalb der Mensch-Maschine-Interaktion im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens und darüber hinaus reflektieren
- Über die Veränderung des Wissenschaftsprozesses und des Studiums und Lernens durch KI diskutieren
- KI-Prompting als zentrale Grundkompetenz erwerben